Die SGV-Hütte Helden „Auf der Ihle“ ist am kommenden Sonntag, 28. August 2022 wieder geöffnet. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr bietet das Hütten-Team ein vielfältiges Kuchenbuffet sowie Hüttenkaffee und kalte Getränke an.
Die SGV-Hütte Helden „Auf der Ihle“ ist am kommenden Sonntag, 28. August 2022 wieder geöffnet. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr bietet das Hütten-Team ein vielfältiges Kuchenbuffet sowie Hüttenkaffee und kalte Getränke an.
In der aktuellen Ausgabe des beliebten Heimatliebe-Magazins (Sommer 2022) findet sich ein schöner Bericht über den RuHe-Pfad sowie über die Initiative „Olpe:bioLogisch“. Erst kürzlich hatte eine Natur-Tour der Olper Initiative in Kooperation mit dem RuHe-Pfad-Team auf dem Heldener Themenwanderweg stattgefunden.
Das Magazin liegt kostenfrei in den bekannten Verteilstellen in Attendorn aus. In Helden ist das Heft im Lebensmittelgeschäft Mertens erhältlich.
Wer ab dem 26. Juli 2022 dienstags auf dem RuHe-Pfad unterwegs ist, hat mit der beliebten Veranstaltung „Qualm auf der Alm“ auf der Heldener Sonnenalm (RuHe-Pfad-Station Nr. 6) eine tolle Möglichkeit für eine schöne Wandereinkehr. In einer Presseinfo der „Heldener Natur- und Heimatfreunde“ heißt es dazu:
„In ihrer letzten Monatsversammlung haben die Natur- und Heimatfreunde – als Gastgeber – die Ferien- und Freizeitaktion „QUALM AUF DER ALM“ für diesen Sommer neu aktiviert. An der herrlich gelegenen „SONNENALM“ – oberhalb von Helden – findet dieses Highlight vom 26. Juli bis 16. August 2022, jeweils ab 15.00 Uhr an vier Dienstagen statt.
Für Feriengäste, Wandergruppen und alle, welche nette Stunden in romantischer Biergartenatmosphäre verbringen möchten, wird manches Kulinarische angeboten. Hüttenkaffee, ein selbstgemachtes reichhaltiges Kuchenbuffet, Waffeln, Grillspezialitäten und kühle Getränke stehen im Angebot.
Bei Live-Musik, abwechselnd durch die Stimmungs- und Unterhaltungsmusiker Karl-Theo Klein und Manfred Klein sowie die allseits bekannten „Gassenhauer“ ist gute Stimmung vorprogrammiert. Natürlich stehen auch für die Kinder mehrere Spielgeräte zur Verfügung. Der bekannte und beliebte „Holzsägewettbewerb“ findet gleichfalls wieder als kleine Attraktion statt. Unter schattenspendenden Sonnenschirmen kann man gut verweilen und zudem die herrliche Aussicht in das schöne obere Repetal genießen.“ (s. Foto).
(Text: HNH; Bild: SGV Repetal)
Die Initiative Olpe:bioLogisch hatte am vergangenen Sonntag, 3. Juli 2022 zu einetr „Naturour“ auf den RuHe-Pfad eingeladen. Am Startpunkt „SGV-Hütte Repetal“ begrüßten Dipl. Biologin Sandra Schulte und Klaus Gabriel vom RuHe-Pfad-Team (s. Foto) die Teilnehmenden, um einen ca. 2-stündigen, spannenden Ausflug in die Flora und Fauna des sommerlichen Repetals zu machen. Dabei wurden auch einzelne Stationen des Themenwanderwegs „RuHe-Pfads“ genauer in den Blick genommen bzw. ausprobiert. An der „RuHe-Bibliothek“, einer der 18 insgesamt Themenstationen, endete die kurzweilige und äußerst lehrreiche Tour.
(Foto: Olpe:bioLogisch)
In den vergangenen Tagen war das RuHe-Pfad-Team besonders aktiv. Die Passage zwischen Hotel Struck und dem Golfplatz („Georgspfad“) wurde gemäht und im „Heldener Wasserfall“ (s. Foto) wurden die bestehenden Stufen abgesichert, sodass der Aufstieg entlang des kleinen Wasserfalls nun noch sicherer ist.
Insgesamt befinden sich die Wege des „RuHe-Pfades“ auch dank der trockenen Witterung in einem sehr guten Zustand. Lediglich am Sonnenberg (zwischen Station 2 und 4) sorgen großflächige Forstarbeiten derzeit noch für Beeinträchtigungen.
Die SGV-Hütte Helden „Auf der Ihle“ ist am kommenden Sonntag, 26. Juni 2022 wieder geöffnet. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr bietet das Hütten-Team ein vielfältiges Kuchenbuffet sowie Hüttenkaffee und kalte Getränke an.
Die Initiative „Olpe:bioLogisch“ hat den RuHe-Pfad nun mit in seine Liste „Grüner Lernorte“ aufgenommen. Auf einer interaktiven Karte verzeichnet die Initiative eine ganze Reihe an interessanten Orten im Kreis Olpe und darüber hinaus, an denen Groß und Klein in Sachen „Natur“ und mitten in der Natur lernen können. Hier geht’s mit einem Klick direkt auf die entsprechende Internetseite.
Bildquelle: Olpe:bioLogisch
Unter dem Motto „ Innehalten und Aufbrechen“ machten sich kürzlich 12 Frauen der kfd St. Jakobus d. Ä. Elspe auf den Weg über den RuHe-Pfad bei Helden. Das Symbol des Weges, die „RuHe-Schnecke“, bot Anlass, darüber nachzudenken, wie wichtig es ist innezuhalten und den Alltag von Zeit zur Zeit zu unterbrechen.
Sehr schnell wurde deutlich , dass schon die herrliche Natur, das Gehen auf den alten Hohlwegen und die immer neuen Ausblicke in die Landschaft, Erholung und innere Ruhe schenken können. Das Schneckensymbol bot Anlass, darüber nachzudenken, was man von diesem kleinen Tier lernen kann. Nämlich ruhig ,bedächtig und doch zielstrebig den eigenen Weg zu verfolgen. Von der Langsamkeit der Schnecke lernen, die sich immer wieder in ihr Haus zurückzieht um dann mit neuer Kraft weiterzuziehen.
So lautete dann auch das Fazit , das die Frauen zogen: wer ein ausgeglichener Mensch sein will, muss manchmal die Reise nach innen antreten und sich in das persönliche innere Schneckenhaus
zurückziehen, damit man immer wieder mit neuen Kräften aufbrechen kann.
Am Niederheldener Heiligenhäuschen, am Jahrhunderte alten Jakobsweg, der nach Santiago de Compostela führt, zündete die Gruppe eine Kerze an und sprach ein Gebet für die Elsper
Pfarrgemeinde und für den Frieden in der Welt.
Nach vielen schönen Eindrücken, Ausblicken und Impulsen stärkten sich alle bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse des Hotels Platte.
Man war sich einig, dass der schöne Nachmittag auf dem RuHe-Pfad eine Kraftquelle war um gestärkt in den gewohnten Alltag zurückzukehren.
Im Oktober wird die meditative Wanderung erneut über den RuHe-Pfad führen. Geplant ist, den Weg über den Kreuzberg, das Reper Biotop und Die Reper Höhe fortzusetzen.
Bild- und Textquelle: kfd Elspe
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Olpe:bioLogisch findet am Sonntag, 3. Juli 2022 eine Naturtour auf dem RuHe-Pfad statt. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr an der SGV-Hütte Repetal auf der „Ihle“. Eingeladen sind Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Infos zur Wanderung und zur Anmeldung finden sich einen KLICK weiter auf den Internetseiten von Olpe:bioLogisch.
Herrliche Frühlingsfarben kann man derzeit bei einer RuHe-Pfad-Wanderung genießen.
Umso entspannter wird die Wanderung, wenn man eine RuHe-Pause bei der SGV-Hütte „Auf der Ihle“ einlegen kann. Am kommenden Sonntag, 29. Mai ist diese in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Dort können sich die Gäste wieder auf eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen sowie frischen Hüttenkaffee freuen.
Das Foto zeigt die Reper Höhe, eine Passage auf der Themenschleife „Biotop“.